Willkommen

Willkommen auf der Internetseite des Handballvereins Bad Schönborn.
Wir freuen uns, Dich hier begrüßen zu dürfen. Viel Spaß auf den Seiten und bis bald :-).

Handballcamp: Laut Bauamt kann der Handball die Schönbornhalle erst nach den Herbstferien wieder nutzen

Home
F-Jugend in Bad Schönborn
Montag, 9. Oktober 2023

Image
Heike Merk organisiert das Aufwärmspiel
 

Spielfest F-Jugend

Auch für unsere Jüngsten wurde am 7.Oktober die Saison eröffnet. Als erste Veranstalter in Bezirk (in Rintheim starteten die KollegInnen parallel), bot der HV Bad Schönborn ein Spielfest für die F-Jugend an. Dieses besteht aus Handballspielen über das Querfeld, aus einem beliebigen weiteren Spiel, und aus einem Teil, der für freie Bewegung, Herumklettern, und Koordinationsübungen genutzt werden kann. Unter Leitung von Trainerin Heike Merk fanden sich einige HV-Kinder ein, dazu Teams aus Odenheim, zwei Mannschaften aus Kronau, sowie ein Team aus HaWei.

So ein Spielfest bedeutet für den HV noch etwas mehr Aufwand als ein normaler Spieltag. So müssen etwa 50 Kinder und deren Eltern bewirtet werden, die Felder mit den Geräten müssen aufgebaut werden, die Halle vorbereitet (Abkleben der Wurfkreise...), und der Spielplan gemacht werden. Aber Dank der Hilfe vieler Eltern und unterstützt vom guten Wetter lief der Spieltag harmonisch ab, mit Kindern, die sich sehr anstrengten, und viel lernten. Der nächste Spieltag dieser Art wird für unsere Kinder am 5.November in der Schulsporthalle Odenheim stattfinden.
 
Image
Siegerehrung in Bad Schönborn
 
Image
Die F-Jugend des HV Bad Schönborn
 
 
HV Turnier 2023
Montag, 9. Oktober 2023

Image
HV D-Jugend

16. HV-Turnier mit Siegern aus der Pfalz

Zum 16.mal veranstaltete der Handballverein Bad Schönborn sein Jugendturnier für E- und D-Jugendmannschaften (U11, U13). Selbst in den Coronajahren hat es der Verein geschafft, sein Turnier auszurichten. Im ersten Jahr 'nach Corona' herrschte nun großer Andrang; man hätte das Turnier zweimal ausrichten können - oder hätte eine zweite Halle benötigt. 9 Mannschaften bei der U11 und 10 Teams bei der U13 führten zu einer vollen Schönbornhalle.
Das Turnier der U13 ist dabei sicher eines der bestbesetzten Turniere im Südwesten; Mannschaften der Rhein-Neckar-Löwen, der SG Pforzheim-Eutingen, Heidelsheim, Knittlingen und vom Leistungszentrum Friesenheim-Hochdorf stehen für handballerische Qualität.
Das erstemal dabei war eine U13 unserer Partnergemeinde Niederbronn, die freundlich empfangen wurden, und eine gute Rolle spielten. Um bei 10 Teams langen Wartezeiten vorzubeugen, und innerhalb einer vernünftigen Zeit fertig zu werden, spielte man das aus dem Schach bekannte 'Schweizer System', bei dem die Begegnungen nicht wie bei Gruppenspielen vorher festgelegt werden, sondern vor jeder Spielrunde so zusammengesetzt werden, daß möglichst Mannschaften mit ähnlicher Punktzahl gegeneinander spielen.
In 5 Runden mit 25 Spielen wurde dann zwischen 10 und 17 Uhr Handball gespielt. Glücklicherweise war das Wetter gut, so daß nicht die Gefahr eines Abbruchs bestand, der bei Regenfällen in der Schönbornhalle immer droht. Finanziell wäre ein Verzicht auf das Turnier für den Verein ein harter Schlag.
Im Turnier zeigte sich, dass Pforzheim/Eutingen und das Leistungszentrum Friesenheim die wohl dominanten Teams waren. Bad Schönborn besiegte zu Beginn die reine Mädchenmannschaft aus Dielheim/Malschenberg knapp, mußte aber am Ende mit Platz 9 zufrieden sein. Beim Spiel gegen die Partnergemeinde Niederbronn erwies man sich als perfekter Gastgeber, und ließ sich überrennen, zeigte aber am Ende gegen den Turnierfünften TSV Graben-Neudorf eine sehr gute Leistung.
Pforzheim und Friesenheim spielten in der 4.Runde gegeneinander, und machten dort den Turniersieg unter sich aus. Dabei erwies sich Friesenheim als das schnellere und technisch bessere Team, und siegte 7:3.
Damit gewann Titelverteidiger Friesenheim das zweitemal das HV-Turnier vor Rekordsieger Pforzheim; Dritter wurden gemeinsam die Niederbronner Vosges du Nord, die in einem spannenden letzten Spiel Plankstadt schlugen, gemeinsam mit den Rhein-Neckar-Löwen.
Auch beim Turnier der E-Jugend siegte Friesenheim-Hochdorf vor Leutershausen und Pforzheim. Bei diesem Turnier fiel auf, dass die Leistungen der Mannschaften über den Tag hinweg stark schwanken, und auch stärker auseinanderklaffen als noch vor 5 oder 10 Jahren. 
Das Turnier wird vom Bezirk Alb-Enz-Saal zur praktischen Ausbildung der Jungschiedsrichter genutzt. Hier sah man tatsächlich im Lauf des Turniers eine deutliche Lernkurve bei fast allen Jungschiedsrichtern. Lernen konnten sie auch, dass manche Zuschauer sich oft irrational und teilweise unverschämt verhalten; so wurde eine recht gut pfeifende Jungschiedsrichterin nach einem Zusammenstoß zweier Spieler aus dem Pforzheimer Publikum ungerechterweise beschimpft - es lag kein Foul vor, sondern die Kinder waren einfach unglücklich kollidiert, wobei sich beide weh taten. Ich denke, dieser Lerneffekt war so sicher nicht geplanter Teil der Ausbildung, und zeigt deutlich auf, warum auch der Handball unter Schiedsrichtermangel leidet. Werbung für den Job als Schiedsrichter war dieses Verhalten jedenfalls nicht. Umsomehr bedankt sich der HV bei seinen Schiedsrichtern Ingo Kalex und Ingmar Hofmann für das Pfeifen des gesamten D-Jugendturniers.
Nicht nur unter Schiedsrichtermangel leidet man, sondern auch an einem Mangel an aktiven Helfern. Dies hört man auch von anderen Vereinen, nicht nur aus dem Ballsport. Dass sich aber nur ein Vater gemeinsam mit einem Vorstand zum Hallenaufbau findet, ist eigentlich ein Trauerspiel für die Vereinskultur. Immerhin konnten die Bewirtungsschichten am Ende gut besetzt werden.
Die Veranstalter waren nach dem Turnier erschöpft, aber trotz der angesprochenen Schwierigkeiten sehr zufrieden. Der gute Besuch, viele spannende Spiele, und das gute Wetter spielten zusammen, und so hofft man, kommendes Jahr vielleicht doch zum 17.mal das Turnier veranstalten zu können. Wir hoffen, dann auch unsere Freunde aus Niederbronn wieder begrüßen zu dürfen, deren erster Auftritt aller Ehren Wert war.
weiter …
 
HV besucht Niederbronn-les-Bains
Dienstag, 13. Juni 2023

HV Teams feiern mit Vosges du Nord das 20-jährige Bestehen des Niederbronner Handballvereins

Martin Hofmann

Vor 10 Jahren begingen die Handballer der Bad Schönborner Partnergemeinde ihr 10-jähriges Jubiläum. Damals lud der Club die Handballer des HV Bad Schönborn zu seinen Jubiläumsfeiern ein, der HV fuhr mit einer C- und einer D-Jugend nach Niederbronn. Leider riß der Kontakt danach ab. 
Nun wiederholte Niederbronn seine Einladung an den HV, aus Anlaß des 20-jährigen Clubjubiläums, und diesesmal schickte Bad Schönborn eine Damen- und eine Herrenmannschaft in die Partnergemeinde. Jugendmannschaften konnten nicht gestellt werden, denn die Pfingstferien verhinderten, dass genügend Kinder verfügbar waren.
Wer den HV kennt, weiß, dass von uns derzeit keine Herren- oder Damenteams am Ligabetrieb teilnehmen. Aber die in den letzten 15 Jahren von Roland und Heike ausgebildeten SpielerInnen spielen manchmal noch in der Umgegend, und so konnten wir mithilfe von Rolands Verbandsligadamen und seinem Herrenteam, die im Ligabetrieb für die Rhein-Neckar-Löwen antreten, eine Auswahl aus Bad Schönborner, Östringer, und Kronauer SpielerInnen nach Niederbronn schicken. Von denen, die bereits zum 10-jährigen Jubiläum dabei waren, waren diesmal noch Roland (Trainer), der Autor (Funktionär), und Ingmar Hofmann (damals HV-D-Jugend) wieder dabei.
Die fast 30 Mitglieder zählende Delegation aus Bad Schönborn und Umgebung traf Samstagmittag in Niederbronn ein, zunächst spielten die Damen, die das Spiel als leichtes Training in der Sommerpause nutzten, und gegen die erst im Aufbau befindliche Damenmannschaft von Niederbronn klar gewannen.
Danach nahm der gastgebende Club Vosges du Nord eine Reihe von Ehrungen verdienter Funktionäre vor, begrüßte unsere Delegation offiziell, wobei auch die Niederbronner Bürgermeisterin zugegen war.
Das Spiel der Herren verlief dann sehr knapp und spannend, mit dem besseren Ende (37:35) für das Team aus dem Elsaß. Abschließend gabs noch guten Flammkuchen und Spieldiskussionen in entspannter Atmosphäre.

Ein herzlicher Dank geht an David Greiner, den Präsidenten von Vosges du Nord, für die Einladung, den herzlichen Empfang, und die gute Organisation. Wir hoffen, damit einen Grundstein für kontinuierlichere Beziehungen gelegt zu haben, und vielleicht ein Niederbronner Jugendteam beim Bad Schönborner Herbstturnier empfangen zu können.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Gemeinde Bad Schönborn für ihre Unterstützung, insbesondere an Frau Ries für ihre Hinweise. Weiter gefördert wird das Projekt vom deutsch-französischen Bürgerfonds. 
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.
 
Image
Die Auswahl aus Bad Schönborn, Kronau und Östringen
 
weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 25 - 28 von 405
Free Joomla Templates