gemD: Turnier in Ettlingenweier |
|
|
|
Sonntag, 1. Juli 2012 |
HV weiter sommerlichMartin Hofmann Einen guten Verlauf für unsere E- und D-Jugendteams nahm das Rasenturnier in Ettlingenweier, an dem der HV traditionell seit einigen Jahren teilnimmt. Trotz des ungewohnt miserablen Wetters (gemeinhin ist es beim Turnier in Ettlingenweier brütend heiß und staubtrocken) spielen die HV-Teams sommerlich beschwingt. Die E-Jugend gewann zwei ihrer drei Gruppenspiele und spielte einmal unentschieden, und qualifizierte sich damit souverän fürs Halbfinale. Dort siegte man in einem dramatischen 7m-Schießen mit 2:0; unser Tormann Jonathan hielt alle Würfe, die auf sein Tor kamen! Im Finale unterlag man dann zuguterletzt, hat aber mit der unerfahrenen Mannschaft das beste HV-Ergebnis aller Zeiten eingefahren! Glückwunsch an Heike und ihre Kinder.  HV E-Jugend in Ettlingenweier Eine sehr gute Leistung zeigte auch unsere D-Jugend, startete zwar mit einem 0:4 gegen den späteren Turniersieger SG Pforzheim/Eutingen, aber hielt die Niederlage dabei gut in Grenzen. Vor allem Jonas zeichnete sich im Tor schon in diesem Spiel aus. Danach schlug man in einem sehr spannenden Spiel Bulach mit 5:4, wo Luisa eine herausragende Leistung zeigte, drei Tore warf, das Spiel lenkte, und eine 7m herausholte. Im nächsten Spiel gegen Stutensee führte man fast die gesamte Spieldauer, versäumte durch Abwehrlücken aber, sich rechtzeitig abzusetzen. Am Ende verlor man unglücklich mit 9:10, wobei in letzter Sekunde ein 7m verworfen wurde. Schade, weil so klar war, daß man unabhängig vom Spiel Stutensee gegen Bulach nur noch das Spiel um Platz 5 würde erreichen können. Das abschließende Gruppenspiel gegen die HSG Ettlingen war nur noch Formsache; man gewann klar mit 11:2. Im abschließenden Spiel gegen Oberstenfeld um Platz 5 wurde es wie bei der E-Jugend dramatisch. Nach einem 7:7 in der regulärren Spielzeit schritt man zum 7m-Schießen, das man dann auch dank einer ausgezeichneten Leistung von Till im Tor klar gewann. Platz 5 war der Lohn. Die HV-Erfolge wurden abgerundet durch den guten dritten Platz der nun als C2 der SG Kronau/Östringen auflaufenden ehemaligen HV-C-Jugend, die ihrer C1 im Halbfinale nach großem Kampf nurknapp unterlag. |
|
gemE, gemD: Turnier in Kronau |
|
|
|
Samstag, 23. Juni 2012 |
Start in den SommerMartin Hofmann Einen guten Start in die Sommerturniere legten die neu formierten Mannschaften der gemischten E-Jugend und gemischten D-Jugend hin. Bei schönstem Handballwetter überzeugte insbesondere die E-Jugend des HV, die ihr Turnier gewinnen konnt. Bei beiden Altersklassen war der Modus so gestaltet, daß die beiden Gruppenersten sich für das Finale qualifizierten, das sie dann gegeneinander bestritten. Das von den Kronauer Organisatoren gut und präzise abgewickelte Turnier stellte somit sicher, daß jede Mannschaft vier Spiele haben würde. Unsere E-Jugend gewann ihre ersten beiden Spiele gegen Kronau und Östringen jeweils klar mit 7:2, ehe sie dann gegen Neuthard das letzte Gruppenspiel verlor. Hier lernten die Kinder, daß man gegen jeden Gegner erst einmal spielen muß, und nicht schon vorher gewonnen hat. Im Endspiel zeigten sie sich als Team, und gewannen gegen den gleichen Gegner, so daß sie sich nun Turniersieger nennen durften. Auch die D-Jugend legte einen vielversprechenden Start in die Saison hin. Obwohl mit Roman und Jonathan zwei Spieler des älteren Jahrgangs fehlten, gewannen sie ihr erstes Spiel gegen Kronau etwas glücklich mit 5:3, wobei man häufiger am guten Kronauer Torwart scheiterte. Aber die offensive Einstellung und die langen Pässe von Till, die zu Tempogegenstößen genutzt wurden, verhalfen zum Sieg. Danach verlor man 5:8 in einem teilweise sehr gutklassigen Spiel gegen die Östringer Mannschaft, die nächste Saison einer der Kandidaten für die Staffelmeisterschaft sein dürfte. Trotzdem war man klar auf Finalkurs, da der letzte Gegner Forst vorher noch kein Gruppenspiel hatte gewinnen können. Wie bei der E-Jugend muß aber auch so eine Mannschaft erst einmal besiegt werden. Und dies fiel dem HV schwer; Fehlpässe und Unaufmerksamkeiten prägten das Spiel. Mit etwas Glück gewann man in letzter Minute mit 8:6, und stand so im Finale. Hier traf man wieder auf die von Claus Hörner trainierten Östringer Freunde, die diesmal mit 15:4 klar die Oberhand behielten. Dennoch sollte man diesen zweiten Platz schätzen; meist war der Saisonstart unserer Mannschaften in den letzten Jahren mühsamer. |
weiter …
|
|
Sonntag, 6. Mai 2012 |
Saisonabschluß 2011/12 - PhotosHier sind sie nun endlich, die bereits vor längerem versprochenen Photos unseres Saisonabschlußfests. Herzlichen Dank nochmal an Sandra Kühnl von der SG Bad Schönborn, die für uns die Photos geschossen hat. Unsere KinderE-Jugend  Ein gut gelaunter Pascal  Katharina  Hannah  Volker  Till, Jonas und Pascal  Niels im Sprungwurf  Luisa energisch  Der Atomball  Marius sehr dynamisch  Jonas, der Balancekünstler  Maximilian  Warmspielen der HV E-Jugend  Die Auswechselbank der HV E-Jugend  Katharina, Luisa, Ingmar |
weiter …
|
|
gemE, gemD: Saisonabschluß |
|
|
|
Montag, 2. April 2012 |
Netter SaisonabschlußMartin Hofmann Am Sonntag, 1.April, fand in der Mingolsheimer Schönbornhalle der Saisonabschluß der HV-Mannschaften der E- und D-Jugend statt. Da es wg. der Weihnachtshektik und dem vollen Rundenprogramm zum Jahrensbeginn keine Winterfeier gegeben hatte, wollten Trainer und Verantwortliche auf diese Weise den Kindern noch einmal die Gelegenheit geben, sich ihren Eltern vor heimischer Kulisse zu präsentieren, und das zu zeigen, was sie im Lauf der Saison gelernt hatten.  Soundcheck vor dem großen Event Als Gegner der vereinbarten Freundschaftsspiele hatten uns zugesagt: in der E-Jugend die SG Oberderdingen/Sulzfeld, die gerade in ihrer Staffel Sieger geworden war, und in der D-Jugend die SG Kronau/Östringen, deren Team die Unterstaffel des Handballkreises Bruchsal gewonnen hatte. Mit der SG K/Ö verbindet uns nicht nur eine Partnerschaft, sondern die Kinder hatten in den letzten Wochen ja sogar Gelegenheit, in Kronau gemeinsam zu trainieren, so daß man sich teilweise gut kannte. Die Organisation einer solchen Veranstaltung, und sei sie auch noch so klein, ist ja immer mit einem gewissen Aufwand verbunden. Und diejenigen, für die die Veranstaltung auch gedacht ist, die Eltern und Bekannten, sind dabei meist auch sehr aktiv in die Vorbereitungen eingebunden. Daher muß an dieser Stelle zunächst einmal ein großes Dankeschön an alle gehen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung so aktiv mitgeholfen haben. Der Saisonabschluß hätte ohne Euch nicht funktioniert. Ein herzlicher Dank geht besonders an... - ..die Väter, die auf ihren morgendlichen Schönheitsschlaf verzichtet haben, um die Tribünen und Tische aufzubauen;
- ..alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben, sei es durch Kuchenbacken, oder durch Schichtdienst (oft auch beides !);
- ..die Schiedsrichter Julian Herrmann und Ingo Kalex, die ihren Sonntag geopfert haben;
- ..Sandra Kühnl und Karsten Erxleben fürs Photographieren;
- ..Luzia, Ursula und Heike fürs Einkaufen;
- ..das Aufräumkommando am Schluß...
- ..die Betreuer unserer Gegner Michael Stiegler und Claus Hörner, mit denen die Spiele sehr viel Spaß gemacht haben.
Zu den Spielen selbst soll hier gar nicht viel gesagt werden, weil wir vorher schon ausgemacht hatten, daß die Resultate unwichtig sind (fühlbar nachlässig in einigen Situationen agierte das Kampfgericht). Bei der D-Jugend konnte man deutlich sehen, welche Offensivstärke diese Mannschaft entfalten kann. Bei der E-Jugend hätte man sich gewünscht, Spiele in dieser Qualität häufiger im Laufe der Saison gesehen zu haben. Das Zusehen hat nämlich sehr viel Spaß gemacht. Und obgleich die Resultate unwichtig waren, gab es doch viele spannende Spiele, die unentschieden ausgingen; ich erinnere nur an die vorletzte Begegnung, in der Marie in letzter Sekunde einen Siebenmeter hielt... Demnächst gibt es in diesem Artikel auch ein paar Photos zu sehen; der Autor muß nur erst die ca. 900 geschossenen Photos sichten und die besten von ihnen hochladen... |
|
gemE, gemD: Saisonabschluß |
|
|
|
Donnerstag, 29. März 2012 |
Planung SaisonabschlußAm Sonntag, 1.April 2012, begehen wir den Saisonabschluß für unsere D- und E-Jugendteams. Dazu haben wir uns befreundete Teams eingeladen. die ebenfalls einen offensiven Handball pflegen, gegen die wir Freundschaftsspiele machen wollen. Hier soll jedes Kind noch einmal Gelegenheit haben zu zeigen, was in der Saison gelernt wurde. Für die Kinder des Jahrgangs 1999 bedeutet es auch den Abschluß langjähriger Gewohnheiten; danach erfolgt der Übergang in die C-Jugend, wo sich zumindest die Trainingshalle ändert. Es soll in unterschiedlichen Kombinationen gespielt werden; daher sind auch mehrere Teilabschnitte geplant. Ergebnisse spielen keine Rolle, der Spaß und das Vorführen von schnellem Spiel und guter Technik sollen im Vordergrund stehen. Eingeladen sind für die E-Jugend mit der SG Oberderdingen/Sulzfeld der Staffelsieger der Parallelstaffel; ihr Trainer Michael Stiegler ist der Garant für offensiven schnellen Handball. In der D-Jugend hat uns die Östringer D-Jugend von Claus Hörner zugesagt; sein Team hat die Unterstaffel bei der D-Jugend gewonnen. Seine und unsere Kinder kennen sich teilweise sehr gut, weil Claus in Kronau für alle Interessenten aus dem Umkreis Kronau/Östringen/Bad Schönborn mittwochs ein Stützpunkttraining angeboten hat, das sich großer Beliebtheit erfreute. Zudem haben wir ja schon in der Vorbereitung bei den Turnieren mehrfach gegeneinender gespielt. Geplant ist folgender Ablauf: 9:00 Uhr Aufbau in der Schönbornhalle (helfende Hände willkommen) 10:30 Uhr Treffen der Kinder 11:00 Uhr Begrüßung 11:10 Uhr D-Jugend: HV Bad Schönborn - SG Kronau/Östringen (Mannschaften dieser Saison) 11:45 Uhr E-Jugend: HV Bad Schönborn - SG Oberderdingen/Sulzfeld (Mannschaften dieser Saison) 12:15 Uhr D-Jugend: HV Bad Schönborn - SG Kronau/Östringen 12:50 Uhr E-Jugend: HV Bad Schönborn - SG Oberderdingen (neue Mannschaft) 13:30 Uhr D-Jugend: HV Bad Schönborn - SG Kronau/Östringen (neue Mannschaft) 14:00 Uhr Schluß, Aufräumen und Abbau Neuer SchiedsrichterwartUnser Thomas Auer, langjähriges aktives Mitglied im HV und Schiedsrichter, hat sich bereiterklärt, im Handballkreis Bruchsal die Rolle des Referenten fürs Schiedsrichterwesen zu übernehmen. Damit dürfte der gute Qualitätsstandard der Kreisschiedsrichter auch in den kommenden Jahren gesichert sein. |
|
|