gemE: HSG Bruchsal/Untergrombach - HV 17:10 |
Samstag, 4. Februar 2012 |
Zu wenig ToreMartin Hofmann Unsere E-Jugend startete gut in der kalten Bruchsaler Sporthalle, und ging mit 3:2 in Führung. Danach häuften sich jedoch die unglücklichen Aktionen; hinten konnte man die Bruchsaler Mannschaft nicht am Torewerfen hindern, und vorn verlor man zu leicht den Ball; sehr problematisch war es vor allem, den Ball aus der Abwehr überhaupt in die Angriffshälfte zu tragen. Wenn das gelungen war, ging trotzdem nicht viel; oft scheiterte man am Torwart, Ingmar wurde gefoult, Penalties verworfen. Fast 15 Minuten ging fast gar nichts. Erst dann, da stand es schon 9:3 für Bruchsal, faßte sich unsere E-Jugend wieder ein Herz. Kurz vor der Halbzeitpause war dann allgemeines Schuhebinden auf dem Feld angesagt, ehe es mit einem 10:5 für die Bruchsaler in die Halbzeit ging. Hoffnung gab lediglich, daß beim HV alle Torschützen verschiedene Kinder waren; eine gute Voraussetzung für Halbzeit zwei. In Halbzeit zwei sah man dann ein Team, das mehr versuchte, und nicht gleich bei der ersten Berührung durch den Gegner stehen blieb. Till im Tor zeigte hervorragende Reaktionen, Pascal fing in der Abwehr Bälle heraus, Luisa trieb die Bälle nach vorn, vorne begann man, häufiger zu treffen. Aber so ganz konnte man den Abstand zu den Bruchsalern nicht schließen; und am Ende gewannen die Bruchsaler auch die zweite Halbzeit. Insgesamt werfen unsere Kinder einfach zu wenig Tore; 10 Tore reichen nicht, um in der A-Staffel Spiele zu gewinnen. Also, nächstes Mal spielt ihr einfach mal 40 Minuten so, wie am Samstag die guten 20 Minuten, dann wird es schon werden... Es spielten: Luisa Reinfant (1), Till Bergmann (1, TW), Katharina Michel (1), Ingmar Hofmann (1), Maximilian Siedler, Volker Koller, Marius Hoffmann (1), Pascal Günther, Jonas Reinfant, Jonathan Groebel (TW) |
|
mC: HV - JSG Goldstadt Pforzheim 19:28 |
Sonntag, 29. Januar 2012 |
Überraschend klare NiederlageMartin Hofmann Eine überraschend deutliche Niederlage mußte die junge C-Jugend des HV gegen den Tabellennachbarn aus Pforzheim hinnehmen. Die HV'ler kamen mit der glatten Schönbornhalle schlechter zurecht als der Gegner aus Pforzheim; schnelles Spiel, das eine hohe Genauigkeit und gute Feinabstimmung erfordert, leidet in dieser Halle deutlich stärker als eine Spielweise, die einfache Spielzüge mit durchsetzungsfähigem Spiel verbindet. Die Goldstädter gingen schnell in Führung; ihr glückliches 3:2 war symbolisch für das gesamte Spiel: ein praktisch gehaltener 7m wurde noch unglücklich ins eigene Tor gelenkt. Der HV versuchte, über viele Spielzüge und Kreisanspiele zum Erfolg zu kommen. Pforzheim war die körperlich deutlich überlegene Mannschaft, die aus einer robusten, eher defensiv orientierten Deckung kontrolliert nach vorne spielte, und sich dort auf die Durchsetzungsfähigkeit ihrer Halben verließ. Auffällig war, daß viele Abpraller und freie Bälle bei den Goldstädtern landeten, was auf eine gewissen Nervosität beim HV schließen ließ. Der Spielverlauf zwang Trainer David Hoffmann, bereits nach 10 Minuten seine erste Auszeit zu nehmen. Der HV mußte für jeden Torerfolg deutlich aufwendiger spielen als die Pforzheimer, zudem profitierten letztere von vielen Abspielfehlern und mangelnder Präzision im HV-Angriffsspiel. Beim Stand von 7:9 hatte der HV Gelegenheit, den Anschluß zu erzielen, war jedoch nicht in der Lage, eine Überzahlsituation zu nutzen. Über 8:12 ging es mit 10:14 in die Halbzeit. Nach der Pause setzte sich die Überlegenheit der Pforzheimer fort; der Vorgezogene störte die eigentlich schnelleren HV'ler wiederholt, so daß die Halben es schwer hatten, Anspielstationen zu finden. Es gab weiterhin viele unnötige Ballverluste, wozu die glatte Halle, es sei ausdrücklich wiederholt, ihren Teil dazu beitrug. Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel bei einer 6-Tore-Führung der Pforzheimer entschieden. Nicht unerwartet ist es, daß eine Mannschaft, die nur aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht, in 1-1-Situationen gegen einen älteren und körperlich deutlich überlegenen Gegner Schwierigkeiten hat. Überraschend war jedoch die hohe Zahl von Paßfehlern. Bedauerlich ist es, daß der HV seine technischen Qualitäten zu selten zeigte; zuletzt etwa bei einem schönen Heber vom Kreis nach überzeugendem Anspiel; da stand es jedoch schon 18:28, und das tolle Tor konnte keinen wirklichen Impuls mehr setzen. Im letzten Rundenspiel gegen die HSG LiHoLi zeigen die Jungs hoffentlich mehr Selbstvertrauen, um dann im Plazierungsspiel gegen die Nordstaffel den Kreis Bruchsal würdig zu vertreten. Es spielten: Dempsay Ebikeme (TW), Sebastian Trost, Arne Vondermühl, Nico Maier, Jonas Breuer, Marius Boch, Jona Haschke, Simon Van De Locht, Alexander Klimovets, Philipp Thißen, Kevin Kleinlagel |
|
gemD: HV - SG Oberderdingen/Sulzfeld 36:29 |
Samstag, 28. Januar 2012 |
Tempo, TempoMartin Hofmann Mit einem gewissen Respekt trat unsere gemischte D-Jugend zu ihrem Heimspiel in der Mingolsheimer Schönbornhalle gegen die SG Oberderdingen/Sulzfeld an. Denn im Hinspiel hatten die schnellen und technisch guten Oberderdinger beinahe Unentschieden gespielt, und dem HV-Team ein spannendes Spiel geliefert. Auch das Rückspiel war wieder schnell und torreich. Es gab mehr technische Fehler als im Hinspiel, was aber teilweise auf die wieder teuflisch glatte Schönbornhalle zurückzuführen sein dürfte. Im Unterschied zum Hinspiel gab der HV dem Gegner allerdings keine Chance, die Begegnung knapp zu gestalten, da unsere Kinder gleich mit schnellem Spiel und offensivem Druck dem Gegner über 5:2 und 10:6 davonzog. Einzig kurz vor Ende der ersten Halbzeit war der gut mithaltende Gegner durch individuelle Fehler des HV noch einmal auf drei Tore herangekommen. Karina traf zu Beginn sehr oft, so daß der HV gut ins Spiel kam; bei Magnus war auffällig, wie lang er auf die Reaktion des Torwarts schaute, ehe er abschloß, und gegen Francesco aus vollem Lauf kann kein D-Jugend-Torwart etwas machen.  HV Amerikaner... In der zweiten Halbzeit, in der viele Mannschaften auf ein defensiveres System umstellen, spielten beide Teams weiter mit sehr offensiver Deckung. Teilweise wußten die Oberderdinger Spieler aufgrund des Drucks der HV-Spieler nicht, wohin sie den Ball spielen sollten. So setzte sich der HV wieder mit 6 bis 7 Toren ab. Die Anspiele von Magnus an den Kreis zu André und Julian waren präzise, Timo schloß aus der zweiten Reihe ab, und Niklas zeigte, was für einen harten Wurf er hat. Auffällig war, daß in Halbzeit zwei gerade auch die Kinder des 2000er-Jahrgangs gut ins Spiel kamen. Das faire, schnelle, und torreiche Spiel endete 36:29 für den HV. Die SG Oberderdingen/Sulzfeld wird mit ihrer Mannschaft in der nächsten Saison sicher eine gute Rolle in der Leistungsstaffel Bruchsal spielen, da viele Spieler des Gegners noch ein weiteres Jahr dort spielen dürfen. Dann auf ein neues, und hoffentlich wieder ein gutes Spiel. Es spielten: Marie Erxleben (TW), Henri Bettin (TW), Julian Reichert (5), Magnus Hofmann (10), Niklas Fechner (4), Etje Eggers, Timo Schäfer (2), André Schmidt (2), Vincent Groebel, Manuel Herrmann (1), Francesco Salvo (4), Jonathan Schneeweiß, Jana Emmerich, Karina Michel (8) |
weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 305 - 308 von 405 |